Mandelcreme

7,70 

Der gesunde, vegetarische Brotaufstrich! Unsere Mandelcreme ist aus hochqualitativen griechischen blanchierten Mandeln hergestellt. Der feine Geschmack, die glatte, gleichmäßige Textur und goldene Farbe ist ein herrlicher Genuss für einen energiereichen Start in den Tag. Als Brotaufstrich, zum Backen, auf Crepes…die Mandelcreme ist vielfältig in der Küche einsetzbar.


Artikelnummer 13102 Kategorie

Pistazien von der Insel Ägina

Aus Ägina stammen die φυστίκια αιγινής, die dort heimischen und weit über die Landesgrenzen bekannten Pistazien. Auf Ägina gibt es eine große Vielfalt an Pistazienprodukten, wie z. B. Pistazienaufstrich und das berühmte Pistazieneis.

An jeder Ecke der Insel finden sich Pistazienbäume und bilden zusammen mit dem Tourismus die Haupteinnahmequelle. Die Insel Ägina liegt vor den Toren Athens und war die erste Insel, die in Griechenland touristisch bereist wurde. Die Pistazienbäume sind entweder männlich oder weiblich. Die männlichen Bäume blühen zuerst, deren Pollen werden gesammelt und gekühlt gelagert, um dann etwas später auf die Blüten der weiblichen Pistazienbäume gestreut zu werden.

Pistazienbäume sind feuchtigkeits- und kälteempfindlich, tiefverwurzelt und daher besonders widerstandsfähig bei Trockenheit, sogar noch mehr als Olivenbäume. Die Pistazien sind reich an Biotin, Proteinen und anorganischen Salzen.

Mandeln

Mandelbäume gehören zur Familie der Rosengewächse und werden seit rund 4000 Jahren kultiviert. Der regelmässige Verzehr von Mandeln, zu Griechisch αμύγδαλα, halbiert das Risiko von Herzkrankheiten und hat eine cholesterinsenkende Wirkung. Mandeln enthalten besonders viel Folsäure; 100 g decken 6,25% des Tagesbedarfs an Folsäure einer Schwangeren ab.

In der Bibel werden Mandeln als Zutat für das Brot ägyptischer Pharaonen erwähnt. Bei den Griechen ist – nach einer Sage – der Mandelbaum aus einem Blutstropfen der Göttin Kybele entstanden. In Griechenland werden bei Hochzeiten traditionell Hochzeitsmandeln gereicht, die Koufetta. Sie kommen in kleinen Säckchen und die unverheirateten Frauen, die sich ihr Säckchen unter das Kopfkissen legen, träumen von ihrem zukünftigen Ehemann.

Haselnuss

Die Haselnuss, zu Griechisch φουντούκι, gehört zu den Birkengewächsen. Das Areal der Hasel umfasst große Teile Europas sowie Anatoliens und den Kaukasus. Überwiegend an der Schwarzmeerküste in Nordanatolien (In den Provinzen Zonguldak bis Ordu) findet man eine hohe Dichte an Haselnussplantagen. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis zu den Orkney-Inseln sowie in Norwegen bis zum Polarkreis. In Schweden kommt die Hasel bis zum 64., in Finnland bis zum 63. Breitengrad vor.

Haselnüsse werden meistens gebrannt verzehrt und sind reich an Kalzium, Phosphor, Eisen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie haben einen hohen Lezithingehalt. Die hohe Konzentration an Vitamin E gibt extra viel Schutz vor der Schädigung durch freie Radikalen. Bereits seit dem frühen Mesolithikum steuert die Haselnuss einen wichtigen Beitrag zur Ernährung des Menschen bei.

In Griechenland findet man die Haselnuss, sowie auch Pistazien und Mandeln, in vielen traditionellen Honig-Nuss-Riegeln, den Pastelia.

Nüsse in Griechenland

Zusätzliche Informationen
Gewicht 190 g

Privacy Preference Center