BIO

Balsamico

250ml
8,60 
  •  Der biologische Balsamico Essig aus Nemea/Peloponnes wird aus der griechischen Rebsorte Agiorgitiko hergestellt
  • Die Mischung aus unserem roten Traubenessig sowie konzentriertem Traubensaft Petimezi ist die Grundlage fĂŒr den sĂŒssen Essig, der anschliessend fĂŒr 3 Jahre in französischen EichfĂ€ssern reift.
  • Ideal zum marinieren von Wild, fetten Fischen oder zu grĂŒnen Salaten mit NĂŒssen und FrĂŒchten

Balsamico Essig

3 Jahre in EichenfÀssern gereift

Sorte: Agiorgitiko

Region: Agiorgitiko wird exklusiv innerhalb der Region Nemea kultiviert in welcher der mit geschĂŒtzter Ursprungsbezeichnung g.U. Nemea klassifizierte Wein produziert wird.

Information: ZunĂ€chst wird aus zwei traditionellen Produkten aus Trauben der Sorte Agiorgitiko, dem roten Traubenessig sowie unserem konzentrierten Traubensaft Petimezi, ein sĂŒsser Essig hergestellt. Dann reift diese Mischung fĂŒr drei Jahre lang in französischen EichenfĂ€ssern welche zuvor fĂŒr die Weinbereitung des bekannten Weines g. U. Nemea verwendet wurden. Das Ergebnis ist ein reiner Balsamico Essig mit komplexen Aromen von Vanille und GewĂŒrzen, ideal zum marinieren von Wild, fetten Fischen oder zu grĂŒnen Salaten mit NĂŒssen und FrĂŒchten.

Frei von: Vegan, Glutenfrei, GVO frei, ohne Konservierungsmittel

SĂ€uregehalt: 5% | Haltbarkeit: 36 Monate | FĂŒllmenge: 250ml

Zertifizierung: Biologisch Zertifiziert nach Verordnung (EC) 834/2007
USDA NOP, ISO 9001/2008, ISO 22000/2005

Unser biologischer Balsamico Essig aus Nemea wird aus der griechischen Rebsorte Agiorgitiko hergestellt und reift 3 Jahre in französischen EichfÀssern.


Die Region
Nemea

 

Nemea ist eine Gemeinde in der griechischen Region Peloponnes mit Sitz der gleichnamigen Stadt Nemea und ist etwa 35 km sĂŒdwestlich von Korinth gelegen. ΝΔΌέα bedeutet zu Deutsch Weideland und ist der Name des antiken Zeusheiligtum in Griechenland. Heute sind dort ĂŒber 30 WeingĂŒter beheimatet. Von Nemea aus fĂŒhren die Wanderwege „Wege des Weins“ (griechisch Î”ÏÏŒÎŒÎżÎč Ï„ÎżÏ… ΚρασÎčÎżÏ) in die Weinberge und im Sommer gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf den WeingĂŒtern! http://www.nemeawineland.com/news/announcements

Zur Zeiten der Antike fanden in Nemea die Nemeischen Spiele in Konkurrenz zu den Olympischen Spielen in Olympia statt. Sie war auch die Heimat von Aischylos, einem drei drei grĂ¶ĂŸten Dichter der Antike neben Sophokles und Euripides. Aischylos revolutionierte das griechische Theater in dem er auf der BĂŒhne einen zweiten Schauspieler einsetzte und so erst einen Dialog ermöglichte.

Mit dem heutigen Nemea verhĂ€lt es sich so wie mit den StĂ€dten Sparta und Theben. Kleine StĂ€dte mit großen Namen, die diesen nur schwer gerecht werden können. Einen Besuch wert sind aber auf jeden Fall die AusgrabungsstĂ€tten und kleinen Museen vor Ort!

http://odysseus.culture.gr/h/1/eh151.jsp?obj_id=3399


Unser Hersteller
Sofia tis Fisis

Das Familienunternehmen “Sofia tis Fisis” (Die Weisheit der Natur) wurde 2005 von Nikos Bouzinelos gegrĂŒndet, um den Familienbesitz von 8 Hektar biologischen Weinanbaugebiet in der Region Nemea auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland zu nutzen. Von Anfang an hat sich Nikos dafĂŒr entschlossen ausschliesslich griechische Traubensorten zu verwenden, wie zb die bekannte griechische Traubensorte Agiorgitiko und Roditis.


Unser Traubenmost (Petimezi), Essig und Balsamico werden aus der Rebsorte Agiorgitiko gewonnen. Agiorgitiko ist die fĂŒnfthĂ€ufigst angebaute Rebsorte in Griechenland. Ihren Ursprung hat sie in dem Weinbaugebiet Nemea, welches frĂŒher Agios Georgios, also Sankt Georg, genannt wurde. Daher auch die Bezeichnung Agiorgitiko. Die Rebsorte Agiorgitiko wird nur in Griechenland kultiviert. Sie ist spĂ€treifend, farbintensiv, aromatisch und erinnert an Merlot. Sie bringt farbintensive Rotweine mit samtigen Tanninen und Aromen nach Sauerkirschen und Johannisbeeren hervor und verfĂŒgt ĂŒber Alterungspotenzial.

Weinanbau in Griechenland

Der Weinanbau in Griechenland reicht bis weit in die Antike zurĂŒck. Die Griechen brachten die Kunst des Weinabaus noch vor den Römern in das heutige Marseille, damals eine griechische Kolonie. SpĂ€testens seit der Zugehörigkeit zum Osmanischem Reich gab es allerdings keinen Fortschritt in der Technik des Weinanbaus. Erst mit dem Ende der MilitĂ€rdiktatur im Jahre 1974 wurden die politischen Rahmenbedingungen fĂŒr den Anbau von QualitĂ€tswein auf die Beine gestellt. Erst in Form von Winzergenossenschaften, spĂ€ter setzten sich aber kleinere, private Winzereien durch. Bereits seit den 80er Jahren haben die griechischen Weinkellereien wieder an internationale Spitzenstandards angeschlossen.

Essig aus Wein

Im Altertum war Essig mit Wasser gemischt ein beliebtes ErfrischungsgetrĂ€nk. Das Wasser bekam durch die Zugabe von Essig erst TrinkwasserqualitĂ€t und  wurde genießbar. Hippokrates empfahl Essig bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden als medizinsches Mittel.

Wein, GetrÀnk der Götter

Der Wein im antiken Griechenland war dem Gott der Fruchtbarkeit und Ekstase gewidmet, Dionysos. Es finden sich Belege fĂŒr den Weinanbau in Griechenland die bis 8000 Jahre zurĂŒckreichen. In der Antike wurden drei Sorten Wein unterschieden: weißer, schwarzer und bernsteinfarbener. Die Geschmacksrichtungen waren trocken (austeros), halbtrocken (autokratos) und sĂŒĂŸ (glykazon). Alter Wein wurde höher geschĂ€tzt als junger. Wein wurde grundsĂ€tzlich mit Wasser gemischt. Alles andere galt als barbarisch. Die Mischung bestand zu zwei Teilen Wein auf fĂŒnf Teile Wasser, wobei immer zuerst der Wein eingeschenkt wurde.

Privacy Preference Center