Petimezi – Traubensirup
250ml- 100% Â konzentrierter, vitaminreicher Traubensaft ohne Zuckerzusatz
- angebaut und hergestellt unter streng biologischen Vorschriften aus der Rebsorte Agiorgitiko in Nemea/Peloponnes
- perfekt zum SĂŒĂen von Vinaigretten, SĂŒĂspeisen oder zum Marinieren von Fleisch und  GeflĂŒgel
Nicht vorrÀtig
Unser Petimezi ist ein rein biologischer Traubensirup, der mit viel Liebe, Geduld und Können von Nikos Bouzinelis in Nemea auf der Halbinsel Peloponnes angebaut wird. Zur Herstellung werden die Trauben der Agiorgitiko – Rebe verwendet, die dort ihren Ursprung hat und nur in Griechenland kultiviert wird.
In seiner Konsistenz ist er zwischen Ăl und Honig einzuordnen und ĂŒberzeugt durch sein angenehm-liebliches, nicht stechendes Aroma. Daher gehört der Petimezi in jede FeinschmeckerkĂŒche zum SĂŒĂen von Dressings, Vinaigretten, SĂŒĂspeisen oder zum Marinieren von Fleisch und GeflĂŒgel.
Petimezi ist gekochter Most und trĂ€gt daher in sich in höchster Konzentration die heilenden Wirkstoffe der Traube. FĂŒr zwei Liter Petimezi werden fĂŒnf Liter Traubenmost gekocht und geseiht.
Wie Honig hĂ€lt er sich lange ausserhalb des KĂŒhlschranks ohne jeden Zusatz von Konservierungsmitteln und Zucker und ist dabei reich an Vitaminen, Eisen und Calcium. Manche Leute trinken morgens ein Schnapsglas Petimezi zum FrĂŒhstĂŒck um gut durch den Tag zu kommen!
Aktuelle Auszeichnung
Great Taste Award 2014
Die Region
Nemea
Nemea ist eine Gemeinde in der griechischen Region Peloponnes mit Sitz der gleichnamigen Stadt Nemea und ist etwa 35 km sĂŒdwestlich von Korinth gelegen. ÎΔΌÎα bedeutet zu Deutsch Weideland und ist der Name des antiken Zeusheiligtum in Griechenland. Heute sind dort ĂŒber 30 WeingĂŒter beheimatet. Von Nemea aus fĂŒhren die Wanderwege âWege des Weinsâ (griechisch ÎÏÏÎŒÎżÎč ÏÎżÏ ÎÏαÏÎčÎżÏ) in die Weinberge und im Sommer gibt es zahlreiche Veranstaltungen auf den WeingĂŒtern! http://www.nemeawineland.com/news/announcements
Zur Zeiten der Antike fanden in Nemea die Nemeischen Spiele in Konkurrenz zu den Olympischen Spielen in Olympia statt. Sie war auch die Heimat von Aischylos, einem drei drei gröĂten Dichter der Antike neben Sophokles und Euripides. Aischylos revolutionierte das griechische Theater in dem er auf der BĂŒhne einen zweiten Schauspieler einsetzte und so erst einen Dialog ermöglichte.
Mit dem heutigen Nemea verhĂ€lt es sich so wie mit den StĂ€dten Sparta und Theben. Kleine StĂ€dte mit groĂen Namen, die diesen nur schwer gerecht werden können. Einen Besuch wert sind aber auf jeden Fall die AusgrabungsstĂ€tten und kleinen Museen vor Ort!
Unser Hersteller
Sofia tis Fisis
Das Familienunternehmen âSofia tis Fisisâ (Die Weisheit der Natur) wurde 2005 von Nikos Bouzinelos gegrĂŒndet, um den Familienbesitz von 8 Hektar biologischen Weinanbaugebiet in der Region Nemea auf der Halbinsel Peloponnes in Griechenland zu nutzen. Von Anfang an hat sich Nikos dafĂŒr entschlossen ausschliesslich griechische Traubensorten zu verwenden, wie zb die bekannte griechische Traubensorte Agiorgitiko und Roditis.
Unser Traubenmost (Petimezi), Essig und Balsamico werden aus der Rebsorte Agiorgitiko gewonnen. Agiorgitiko ist die fĂŒnfthĂ€ufigst angebaute Rebsorte in Griechenland. Ihren Ursprung hat sie in dem Weinbaugebiet Nemea, welches frĂŒher Agios Georgios, also Sankt Georg, genannt wurde. Daher auch die Bezeichnung Agiorgitiko. Die Rebsorte Agiorgitiko wird nur in Griechenland kultiviert. Sie ist spĂ€treifend, farbintensiv, aromatisch und erinnert an Merlot. Sie bringt farbintensive Rotweine mit samtigen Tanninen und Aromen nach Sauerkirschen und Johannisbeeren hervor und verfĂŒgt ĂŒber Alterungspotenzial.
Weinanbau in Griechenland
Der Weinanbau in Griechenland reicht bis weit in die Antike zurĂŒck. Die Griechen brachten die Kunst des Weinabaus noch vor den Römern in das heutige Marseille, damals eine griechische Kolonie. SpĂ€testens seit der Zugehörigkeit zum Osmanischem Reich gab es allerdings keinen Fortschritt in der Technik des Weinanbaus. Erst mit dem Ende der MilitĂ€rdiktatur im Jahre 1974 wurden die politischen Rahmenbedingungen fĂŒr den Anbau von QualitĂ€tswein auf die Beine gestellt. Erst in Form von Winzergenossenschaften, spĂ€ter setzten sich aber kleinere, private Winzereien durch. Bereits seit den 80er Jahren haben die griechischen Weinkellereien wieder an internationale Spitzenstandards angeschlossen.
Essig aus Wein
Im Altertum war Essig mit Wasser gemischt ein beliebtes ErfrischungsgetrĂ€nk. Das Wasser bekam durch die Zugabe von Essig erst TrinkwasserqualitĂ€t und wurde genieĂbar. Hippokrates empfahl Essig bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsbeschwerden als medizinsches Mittel.
Wein, GetrÀnk der Götter
Der Wein im antiken Griechenland war dem Gott der Fruchtbarkeit und Ekstase gewidmet, Dionysos. Es finden sich Belege fĂŒr den Weinanbau in Griechenland die bis 8000 Jahre zurĂŒckreichen. In der Antike wurden drei Sorten Wein unterschieden: weiĂer, schwarzer und bernsteinfarbener. Die Geschmacksrichtungen waren trocken (austeros), halbtrocken (autokratos) und sĂŒĂ (glykazon). Alter Wein wurde höher geschĂ€tzt als junger. Wein wurde grundsĂ€tzlich mit Wasser gemischt. Alles andere galt als barbarisch. Die Mischung bestand zu zwei Teilen Wein auf fĂŒnf Teile Wasser, wobei immer zuerst der Wein eingeschenkt wurde.